Pluie bienfaisante sur les Pyrénées-Orientales : un répit face à la sécheresse

Wohltuender Regen in den Pyrénées-Orientales: eine Atempause von der Dürre

Endlich kehrt der Regen an die Côte Vermeille zurück! Nach Monaten, die von Wassermangel und einer besorgniserregenden Dürre geprägt waren, hat der Himmel den Weinbergen von Banyuls und Collioure einen lang ersehnten Hauch frischer Luft beschert.

Ende Februar verzeichnete die Wetterstation Cap Béar einen Gesamtniederschlag von 92 mm. Zum Vergleich: Es dauerte bis Ende März 2024, um diese Menge zu erreichen. Der Beweis dafür, dass das Wasser selbst in unserem Departement 66 , wo die Sonne das Maß aller Dinge ist, im richtigen Moment von sich reden macht.

Regen in den Pyrénées-Orientales, ein Weckruf für die Reben

Dieses wohltuende Wasser kommt genau zur richtigen Zeit. Nach dem Winter tritt die Rebe langsam in eine wichtige Phase ihres Zyklus ein: das vegetative Erwachen. Durch diesen idealen Wechsel zwischen Regen und Sonne läuft die Photosynthese auf Hochtouren. Ergebnis ? Sichtbares Wachstum Tag für Tag: Junge Triebe und Blätter wachsen in nur wenigen Tagen mehrere Zentimeter!

Für unsere jungen Setzlinge sind diese Niederschläge ein wahrer Segen. Indem sie ihren Wurzeln helfen, sich tief festzusetzen, geben sie ihnen die nötige Kraft, um die kommenden Jahreszeiten zu überstehen. Und auf den in Produktion befindlichen Parzellen ermöglichen sie den Rebstöcken, ihren Zyklus unter den besten Bedingungen zu beginnen.

Neue Hoffnung trotz anhaltender Wasserknappheit

Zwar hat dieser Regen den Winzern wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, er reicht jedoch noch immer nicht aus, um das über die Jahre angesammelte Wasserdefizit auszugleichen. In den Pyrénées-Orientales (66) ist die Dürre weiterhin eine Realität und die Wasserbewirtschaftung bleibt eine große Herausforderung.

Doch dieser Zeitraum markiert einen Wendepunkt. Der Winter war feuchter als im Vorjahr und wenn der Frühling so weitergeht, können wir auf einen vielversprechenden Jahrgang hoffen. Die Natur erinnert uns einmal mehr daran, dass sie ihr Gleichgewicht zu finden weiß und unsere Winzer begleiten sie mit Geduld und Know-how in diesem uralten Rhythmus.

GICB - Länder der Templer