Journée Mondiale de l'Environnement : La Gestion Durable des Eaux Usées au Mas Ventous

Weltumwelttag: Nachhaltiges Abwassermanagement bei Mas Ventous

An diesem Weltumwelttag möchten wir die Bemühungen unseres Weinguts Mas Ventous um einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit seinem Abwasser hervorheben. Unser hinsichtlich der Abwasserbehandlung völlig autonomer Standort fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein und unterstreicht unser Engagement für einen verantwortungsvollen Weinbau.

Autonomes und optimales Abwassermanagement

Bei Mas Ventous werden die Kellerabwässer aus den verschiedenen Reinigungs- und Weinherstellungsprozessen in unserer Zwangsverdampfungsanlage behandelt. Sanitärabwässer werden von einer nicht-kollektiven Mikro-Sanitärstation behandelt.

Der Abwasserbehandlungsprozess

Die Anlage ist zunächst mit einem Sieb und einem Verdichter ausgestattet, die die Teile und Feststoffe aus dem Abwasser herausfiltern.

Flüssiges Abwasser wird durch zwei Rückhaltebecken geleitet: ein kleines Becken mit 2.000 m³ und ein großes Becken mit 3.000 m³, in denen bis zu 9.800 m³ Wasser pro Jahr behandelt werden können. Dieses Volumen ermöglicht auch die Verwaltung etwaiger Zuwendungen aus externen Kellern.

Alle zwei Jahre werden diese Becken gereinigt, um angesammelten Schlamm zu entfernen, einen natürlichen Rückstand der Trauben. Auch dieser Schlamm wird bei Tubert Environnement fachgerecht behandelt. Alle festen Abfälle werden dann zur umweltfreundlichen Behandlung zu unserem lokalen Partner Tubert Environnement in Elne transportiert.

Ein Zwangsverdampfungssystem

Unser System verwendet Hebepumpen, um Wasser aus den Pools auf Wabenplatten zu spritzen. Das Wasser verdunstet von diesen Platten, bevor es in die Kanäle zurückfließt und in die Becken zurückkehrt. Ein geschlossener Kreislauf garantiert die Effizienz des Prozesses und ist bei heißem Wetter oder wenn der Tramontana-Wind weht, noch effektiver.

Dieser als Zwangsverdunstung bezeichnete Prozess ist besonders effizient und stellt sicher, dass kein verschmutztes Wasser in die Natur gelangt. Darüber hinaus ermöglichen technische Anlagen in den Becken eine Durchmischung des Wassers, um es mit Sauerstoff anzureichern und so einer Bakterienvermehrung vorzubeugen.

Nachweis der Ungiftigkeit und des Respekts gegenüber der Natur

Die Anwesenheit von Enten, Fröschen und saftigem grünem Gras rund um die Teiche ist ein Beweis für die Ungiftigkeit unseres aufbereiteten Wassers. Die Rückstände, hauptsächlich stark verdünnte Weinprodukte, haben keine negativen Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich unser Engagement für die Umwelt in innovativen und umweltbewussten Abwassermanagementpraktiken widerspiegelt. Anlässlich des Weltumwelttags sind wir stolz, Ihnen unsere Bemühungen um eine nachhaltige Weinherstellung und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen vorzustellen.

Alkoholmissbrauch ist gefährlich für Ihre Gesundheit. In Maßen zu genießen.
GICB - Länder der Templer