Die Cru-Weinberge von Collioure und Banyuls liegen im äußersten Süden Frankreichs, am Treffpunkt zwischen den Pyrenäen und dem Mittelmeer, unter der Mittagssonne. Die Reben werden auf Terrassen an Schieferhängen gepflanzt, die vom Meer bis zu den Tälern des Hinterlandes reichen.
Collioure Rosé Cuvée de la Salette:
Grenache Noir: 55 %
Mourvèdre: 30 %
Syrah: 10 %
Carignan: 5 %
Collioure Blanc Die Schiefer von Valbonne:
Grenache Gris: 65 %
Grenache Blanc: 25 %
Rolle: 10%
Collioure Rouge Die Schiefer von Valbonne:
Grenache Noir: 65 %
Syrah: 25 %
Mourvèdre: 10 %
Collioure Red Die Abelles:
Grenache Noir: 50 %
Syrah: 30 %
Mourvèdre: 20 %
Weinherstellung / Reifung
Collioure Blanc Madeloc: Ganztraubenpressung für Grenache Gris nach Lagerung über Nacht in einem Kühlraum, entrappt/zerkleinert für andere Rebsorten. Gärung bei regulierter Temperatur, um die Frische der Beeren zu bewahren. Gärung und Reifung auf Hefe für 20 % der Ernte in Eichen-Demi-Muids (620 Liter), um der Mischung Struktur und würzige Noten zu verleihen.
Collioure Rouge Saint-Michel: Ernte entrappt und zerkleinert, Mazeration für durchschnittlich etwa zwanzig Tage. Ein Teil des Grenache Noir wird in Kohlensäuremazeration für 20 % des Gesamtvolumens vinifiziert.
Collioure Rosé Cuvée de la Salette: 50 % Saignée Rosé, 50 % Direktpressung. Hautmazeration für einige Stunden. Kontrolle der Fermentationstemperaturen zur Erhaltung der Frische der Aromen. Konservierung auf Feinhefe mit regelmäßiger Suspension.
Collioure Blanc Les Schistes de Valbonne: Pressung in ganzen Trauben für Grenache Gris nach Lagerung über Nacht in einem Kühlraum, entrappt/zerkleinert für andere Rebsorten. Gärung bei regulierter Temperatur, um die Frische der Beeren zu bewahren. Gärung für 2/3 der Ernte in Halbfässern (620 Liter) aus neuem Eichenholz und 1 Wein, um der Mischung Struktur und würzige Noten zu verleihen.
Collioure Rouge Les Schistes de Valbonne: Manuelle Ernte, entrappt und zerkleinert. Mazeration für 30 Tage. 20 % des Grenache Noir werden mittels Kohlensäuremazeration vinifiziert. 35 % der Mischung reiften ein Jahr lang in Edelstahltanks und die restlichen 65 % in Fässern mit 1 bis 4 Weinen. Die Endmontage erfolgt unmittelbar vor der Abfüllung.
Collioure Rouge Les Abelles: Lange Mazeration von 25 bis 30 Tagen, abhängig von der Rebsorte. 15 % des Grenache Noir werden mittels Kohlensäuremazeration vinifiziert.
Verkostung
Collioure Blanc Madeloc:
Farbe: Funkelnd und brillant, blasses Gelb mit Tendenz zum Grünen.
Nase: Anfängliche Aromen von Birne und Obstgartenfrüchten mit Röst- und Lakritznoten. Beim Schwenken entfaltet sich eine Explosion der Frische durch Guavensaft und Limette.
Geschmack: Zitrusfrüchte und ihre Schale verleihen dem Wein Lebendigkeit und eine leichte Bitterkeit im Abgang. Ein Hauch von Mineralität erinnert an unser Schieferterroir.
Collioure Red Cuvée Saint-Michel:
Farbe: Mittelintensives Kirschrot.
Nase: Ausdrucksstarke Aromen von reifer Erdbeere und Sandelholz. Beim Schwenken verleihen Granatapfel, Rosmarin und weißer Pfeffer der aromatischen Palette Komplexität.
Gaumen: Rund und weich, voller roter Früchte mit südlichen Akzenten von Garrigue und warmem Schiefer.
Collioure Rosé Cuvée de la Salette:
Farbe: Funkelnd und brillant in einem hübschen Himbeerrosa mit violetten Highlights.
Nase: Erste Nase von reifen Früchten (Erdbeere, Pfirsich, Kirsche), beim Schwenken offenbart sich viel Frische mit Noten von Wassermelone und Chlorophyll.
Gaumen: Ausgewogen und köstlich, die Aromen der Nase kommen mit großer Frische zum Ausdruck.
Collioure Blanc Die Schiefer von Valbonne:
Farbe: Helles und brillantes Hellgelb mit grünen Reflexen.
Nase: Anfängliche Aromen von Jod und zartem Holz mit dezenten Noten von weißen Blüten (Weißdorn). Beim Schwenken sorgen weißer Pfirsich, gelbe Melone und Comice-Birne für ein intensives Genusserlebnis.
Geschmack: Lebhaft und aromatisch mit würzigen Noten und Lakritzstangen. Eine leichte Bitterkeit im Abgang sorgt für viel Frische.
Collioure Rouge Die Schiefer von Valbonne:
Farbe: Mittelintensives Kirschrot.
Nase: Anfängliche Aromen von Zeder, Sauerkirsche und Brombeere. Beim Schwenken des Glases werden rote Früchte von schwarzem Pfeffer, Vanille und einem Hauch Lakritz begleitet.
Geschmack: Sanft mit zartem Holz, die Frucht ist sehr schön
hervorgehoben durch süße Gewürze.
Collioure Red Die Abelles:
Farbe: Mittelintensiv, kirschrot mit violettem Rand.
Nase: Aromen von Schiefergarrigue und schwarzen Beeren. Beim Schwenken des Weins offenbart sich eine angenehme Gewürzmischung, die die Brombeere begleitet. Noten von Spargelspitzen und Jod runden die Aromenpalette ab.
Gaumen: Reichhaltig und lebendig zugleich, die Tanninstruktur ist geschmeidig mit einem sehr frischen Abgang.
Wie man es wertschätzt
Collioure Blanc Madeloc:
Servieren: Bei etwa 8 °C servieren.
Serviervorschlag: Als Aperitif zu Tapas. Zu Meeresfrüchten, Schalentieren und gegrilltem Fisch. Ideal zu weißem Fleisch und Geflügel. Ziegenkäse oder Hartkäse (Cantal, Comté).
Collioure Red Cuvée Saint-Michel:
Servieren: Bei etwa 14 °C servieren.
Passt zu: Gegrilltem oder in Sauce. Hervorragend zu Land- und Meeresgerichten wie Enten-Aiguillettes mit Garnelen. Passt hervorragend zu Kabeljau mit Gemüse und auf einer Käseplatte.
Collioure Rosé Cuvée de la Salette:
Servieren: Bei etwa 10 °C servieren.
Serviervorschlag: Zu Salaten, Aufschnitt, Pizza, gegrilltem Steinfisch oder Bouillabaisse. Ideal zu Paella und exotischer, asiatischer und indischer Küche.
Collioure Blanc Die Schiefer von Valbonne:
Serviertemperatur: Serviertemperatur ca. 10 °C. Um das volle Potenzial zu entfalten, wird empfohlen, den Wein 5 Minuten vor dem Servieren zu dekantieren.
Passt zu: Zu weißem Fleisch oder gegrilltem Fisch, Jakobsmuscheln, Schalentieren und geräuchertem Lachs. Als Beilage zu Ziegen- und Schafskäse.
Collioure Rouge Die Schiefer von Valbonne:
Servieren: Bei etwa 15 °C servieren.
Empfehlungen: Gönnen Sie sich gegrillte Lammkoteletts mit provenzalischen Kräutern oder gebratene Schweinerippchen. Servieren Sie diesen Rotwein aus Collioure gerne zu einem Nudelgericht mit Fleisch, insbesondere zu Cannelloni mit Kalbsfüllung.
Collioure Red Die Abelles:
Servieren: Servieren Sie am besten bei ca. 14–16 °C. Entkorken Sie den Wein 30 Minuten vor dem Servieren oder dekantieren Sie ihn jung zur Belüftung.
Paarungen: Rotes Fleisch in Sauce oder gegrillt. Gegrilltes Schweinefleisch vom Bauernhof mit Kräutern wie Rosmarin. Serviert mehr
Frisch empfiehlt es sich zu Fischen wie Rotbarben.
Abschlüsse: AOP Collioure Blanc Madeloc 2023: 14 % vol. / AOP Collioure Blanc Les Schistes de Valbonne 2023: 14% vol. / AOP Collioure Rosé Cuvée de la Salette 2024: 13,5 % vol. / AOP Collioure Rouge Cuvée Saint-Michel 2022: 14 % vol. / AOP Collioure Rouge Les Schistes de Valbonne 2022: 14,5 % vol. / AOP Collioure Rouge Les Abelles 2021: 13 % vol.
Allergene: Sulfite für alle Jahrgänge / Besonderheiten AOP Collioure Blanc Madeloc 2023, AOP Collioure Blanc Les Schistes de Valbonne 2023, AOP Collioure Rouge Cuvée Saint-Michel 2022 und AOP Collioure Rouge Les Schistes de Valbonne 2022: Eiprotein
Cookies ermöglichen es uns, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Ihnen ein an Ihre Konsumgewohnheiten und Social-Media-Funktionen angepasstes Surfen zu ermöglichen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Konsultieren Sie die Datenschutzrichtlinie von Terres des Templiers .
Überprüfung der Volljährigkeit
Die Bestellung von Alkohol auf dieser Website ist Erwachsenen vorbehalten.
Bist du über 18 ?
Bestellungen sind nur für das französische Mutterland möglich.